GRUNDLEGENDES ÜBER ERNÄHRUNG (TEIL 1)
Ramona Müller • 5. August 2020
Man ließt, hört und sieht heute viele Beratungen über die richtige Ernährung.. aber was stimmt? All diese Coaching und Diät Unternehmen machen sich gegenseitig schlecht oder reden aneinander vorbei.. da weiß man oft nicht was man glauben soll.
Aber was denkst du, wenn ich dir sage, dass all das mit der Ernährung kein Hexenwerk ist ?

Erstmal ist es wichtig in sich rein zu hören und sich zu fragen was man möchte.
Möchtest du abnehmen ? Oder Muskeln aufbauen? Einfach gesund leben oder zunehmen?
All das sind Gründe etwas am Essverhalten zu ändern, wenn du nicht schon einen gesunden Lebensstil hast.
Ab- und zunehmen ist etwas das man gut steuern kann.
Der menschliche Körper hat eine ganz logische Funktion - geben wir ihm zu viel Energie die wir nicht verbrauchen nehmen wir zu. Geben wir ihm viel zu wenig
Energie obwohl wir sehr aktiv sind, können wir nicht abnehmen weil er sich Reserven für die „Not“ speichert (zusätzlich wird irgendwann wegen Unterversorgung die Muskulatur arg abgebaut).
Geben wir ihm eine ideale Menge an Energie für unseren Alltag, halten wir das Gewicht.
Wenn wir ein leichtes Defizit an Energie geben, angepasst auf unseren Alltag können wir abnehmen (wohlgemerkt Körperfett).
Also Sportler die abnehmen wollen, essen mehr als jemand der abnehmen möchte und nicht aktiv Sport macht. Bitte beachtet dass das Gewicht jedoch nicht alles ist!
Muskulatur ist schwerer als Fett. Wenn wir bewusst abnehmen möchten, ist es wichtig Muskulatur zu erhalten oder aufzubauen. Entscheidend ist also nicht die Zahl auf der Waage, sondern das was da hinter steckt - Körperfett-, Muskel- und Wasseranteil des Körpers.
Der klassische Mythos :
Fett macht fett - nein, wir brauchen die guten Fette - am besten ungesättigte Fette- um unseren Körper zu versorgen (wichtig für Stoffwechselprozesse in den Zellen und für unseren Hirnstoffwechsel).
Es ist also keine Zauberei oder etwas das Diäten erfordert wo man keine Feste Nahrung mehr zu sich nimmt. Der Körper speichert überschüssige Energie in Fett oder als gespeicherte Giftstoffe im Körper („Schlacken“). Der Körper kann sehr viel Fett und bis zu 20 kg Schlacken speichern - selbstverständlich mit gesundheitlichen Folgen!
In den nächsten Wochen werde ich weiter auf das Thema Ernährung eingehen, bei Fragen oder Interesse an einem Body Check-Up meldet euch gerne bei uns.
Bleibt Gesund - eure Ramona