WELTTANZTAG 2020
Ramona Müller • 29. April 2020
TAG DES TANZES 2020

Der Welttanztag wurde vom Internationalen Komitee des Tanzes des Internationalen Tanzinstitutes (ITI der UNESCO) im Jahr 1982 erstmals ausgerufen, um den Tanz als universelle Sprache in der Welt zu würdigen.
Er findet weltweit jedes Jahr am 29. April statt. Dieser Tag wurde wegen dem Geburtstag des französischen Tänzers und Choreographen Jean-Georges Noverre (1727–1810), dem Gründer des modernen Balletts, gewählt
Ballett hinterlässt bei den meisten ein Bild von aufrechter Haltung, Disziplin und viel mehr. Bekannt sind positive Effekte durch die Schulung von Koordination und Taktgefühl. Zudem hat das Ballett aber in erster Linie jedoch besonderen Einfluss auf die körperliche Entwicklung – und somit die Gesundheit. Zum einen stärken Tänzer und Tänzerinnen ihren Körper durch das kontinuierliche Krafttraining - Im Ballett wird die Wirbelsäule und Hüfte beweglicher, die gesamte Rücken, Bauch-, Bein-, und Armmuskulatur wird gestärkt. Das wiederum hat den Nebeneffekt dass das Immunsystem gestärkt wird und das wirkt sich auf das Herz-Kreislauf-System aus. Außerdem wird die Knochendichte gesteigert.
Was sagt uns das also? Ich finde es verdeutlicht mal wieder, wie wichtig die Bewegung und das kontinuierliche Training für unseren Körper ist. Wir tanzen kein Ballett, aber wir trainieren unsere Muskulatur, Koordination und Ausdauer. Das Ergebnis oder die Erfolge, sind die selben.. Besonders das Gesamtpaket :
GESUNDHEIT
Wir freuen uns, wenn wir euch wieder persönlich dabei helfen können - Während dessen versorgen wir euch so gut wie möglich Online – Bis ganz Bald und bleibt gesund!